Mit der Transparenzsoftware haben Sie als Verbraucher die Möglichkeit, digital signierte Messwerte von Ladevorgängen auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Damit können Sie sicherstellen, dass die Ihnen in Rechnung gestellten Werte nicht durch Dritte manipuliert wurden.
Mit Hilfe einer Transparenzsoftware haben Sie die Möglichkeit, digitale Signaturen zu überprüfen. Eine Ladestation erstellt, je nach technischer Ausführung, digital signierte Messwerte im Zusammenhang mit einem Ladevorgang, welchen Sie an dieser Ladestation durchführen. Diese digitalen Signaturen ermöglichen Ihnen eine zeitversetzte Überprüfung der Messwerte, so dass Sie sicherstellen können, dass niemand die Werte während der Übertragung bis auf Ihre Rechnung manipuliert hat.
Der Einsatz der Transparenzsoftware ist für Verbraucher, Mobilitätsanbieter und Ladestationsbetreiber kostenfrei. Dies wurde durch eine Co-Finanzierung von den führenden Anbietern in Deutschland ermöglicht. Hersteller, welche die Transparenzsoftware im Rahmen einer Baumusterprüfung verwenden möchten, benötigen für diese jedoch eine Lizenz.
Um die Transparenzsoftware verwenden zu können, müssen Sie diese downloaden und auf Ihrem Desktop-PC System starten.
Der Quellcode der Software ist auf GitHub verfügbar.
Wenn Ihre Rechnung für einen Ladevorgang auf Basis von digitalen Signaturen ausgestellt wurde, so erhalten Sie diese Signaturinformationen bei Ihrem Mobilitätsserviceprovider (Rechnungsersteller). Bitte fragen Sie bei diesem an, dass er die notwendigen Signaturdaten in einem für die Transparenzsoftware kompatiblen Format bereitstellt. Gegebenenfalls werden die Werte auch in einem Kundenportal oder einer mobilen Anwendung bereits zum Download bereitgestellt.
Bitte beachten Sie, dass der Mobilitätsanbieter für die Bereitstellung der Signaturdaten verantwortlich ist.
Bei der Prüfung von Messwerten müssen Sie sicherstellen können, dass die Transparenzsoftware, die Sie verwenden, die aktuelle und für Sie zulässige Version ist und nicht technisch verändert wurde. Aus diesem Grund finden Sie hier die Prüfsumme der Anwendung. Diese können Sie beispielsweise über die Kommandozeile mit dem folgenden Kommando ermitteln:
Microsoft Windows-Systeme
CertUtil -hashfile C:TEMPtransparenzsoftware.jar SHA256
Linux-Systeme oder Apple Macintosh
sha256sum transparenzsoftware.jar
Die Prüfsumme (SHA-256) der aktuellen Software-Version 1.2.0 lautet:
ecabb8b29eaa6a3e51c8491f43ce4a112dacdc74016e2129804aa368fdc0faf5
Die Prüfsumme (SHA-256) der aktuellen Dokumentationsversion-Version 1.2.0 lautet:
55807091d006824bb31f890fc86c1a10b10e15be1cbaee089167dc08ce0edd67
Nachdem Sie die Anwendung auf Ihren PC geladen haben, starten Sie die Transparenzsoftware mit einem Doppelklick.
Wählen Sie die Ihnen zur Verfügung gestellten Messwerte über die Funktion „Datei" / „Öffnen" aus und geben Sie den Public Key der Ladestation ein.
Überprüfen Sie in der Ausgabe, ob die Ergebnisse der Signaturprüfung mit den Angaben auf Ihrer Rechnung oder Ihrem Ladebeleg übereinstimmen.